JudithGreif

Mitglied der Stadtratsfraktion
Die Grünen–Rosa Liste–Volt
im Münchner Rathaus

digitalisierung

Im städtischen Rechenzentrum Moosach.

Als Datenschützerin und Netzpolitikerin habe ich die Münchner Grünen im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und im Bündnis „München bleibt frei!“ vertreten. Die Vorratsdatenspeicherung konnten wir 2008 mit einer Verfassungsklage vorerst abwenden. München blieb jedoch nicht frei von Windows, sondern hat 2018 mit der Gründung des IT-Referats Limux und LibreOffice den Rücken gekehrt. Seit dem Ukraine-Krieg und dem Webex-Leak bei der Bundeswehr, spätestens aber seit der Wiederwahl von Donald Trump erwacht allmählich das Bewusstsein für digitale Souveränität und Herstellerabhängigkeiten, die auch in der Münchner Stadtverwaltung zahlreich sind. Von Terminbuchung über Prozessautomatisierung bis Videoconferencing arbeite ich daran, Herstellerabhängigkeiten abzubauen, freie Software einzusetzen und selbst zu entwickeln.

Als IT-politische Sprecherin der grünen Stadtratsfraktion arbeite ich mit der IT-Referentin Dr. Laura Dornheim an der Verwaltungsdigitalisierung. Unser Ziel ist das digitale Bürgerbüro, in dem die Münchner*innen möglichst viele Verwaltungsleistungen von zu Hause aus erledigen können.

Mit KVR-Chefin Hanna Sammüller und IT-Referentin Laura Dornheim am Infostand

Für die Zukunft fordere ich:

Meine Arbeit im Münchner Stadtrat